bewegung im mittelpunkt

hoppenheit

Physiologische und funktionelle Bewegungen stehen in Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie werden durch manuelle oder aktive Maßnahmen unterstützt, neu erlernt, wiedererlernt, oder aufrechterhalten. Eines unserer Anliegen ist es, Impulse zur Eigenregulation zu setzen und die Verantwortung für sich und seinen Körper zu sensibilisieren.

Die Behandlungen erfolgen durch Heilmittelverordung des Arztes.

Leistungen

Informieren Sie sich über mögliche Behandlungsarten

Bitte klicken Sie die für Sie interessanten Themengebiete an, um mehr zu erfahren.


» Cyriax

Diagnostik und Behandlung des Bewegungsapparates, insbesondere der Weichteile. Ziel der manuellen Therapie nach Cyriax ist es, Schmerzzustände an den Sehnenübergängen (Muskel-Knochen) durch Spezialmassagen (Querfriktion) zu beseitigen.

» Manuelle Therapie

Durch spezielle Handgriff- und Mobilisations-Techniken werden Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen in den Gelenken beseitigt.

» Bobath

Das Bobath-Konzept betrachtet jeden Menschen mit einer Schädigung des Nervensystems individuell und ganzheitlich. Im Unterschied zu anderen Therapiekonzepten gibt es keine standardisierten Übungen. Im Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, die den Patienten in seinem Tagesablauf begleiten.

» Kälte-/Wärme-Therapie

Eis und heiße Rolle wirkt schmerzlindernd und durchblutungsfördernd, lokal oder am ganzen Körper.

» Manuelle Lymphdrainage

Durch spezielle Handgriffe wird die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems aktiviert. Sie dient der Entstauung von geschwollenem Gewebe, zumeist in Armen und Beinen.

» Maitland

Ein manualtherapeutisches Behandlungskonzept von Funktionsstörungen im Gelenk-, Muskel- und Nervensystem.

» Mckenzie

Der Physiotherapeut versucht, durch eine ausführliche klinische Untersuchung, bei der er vor allem wiederholte Bewegungen und das Feedback des Patienten nutzt, die Ursache der Beschwerden herauszufiltern. Es werden primär Eigenübungen eingesetzt, um Nacken- und Rückenschmerzen langfristig zu reduzieren.

» CMD - Kiefergelenks-Behandlung

Fehlregulation des Kiefergelenks sowie der daran beteiligten Muskeln und Knochen werden durch manuelle Therapie behandelt. Eigenübungen werden gezeigt.

» Hausbesuche

Hausbesuche auf Ärztlicher Anordnung.

speziell für Kinder

Informieren Sie sich über mögliche Behandlungsarten

Bitte klicken Sie die Themengebiete an, um mehr zu erfahren.


» Bobath für Kinder

Durch den Therapeuten werden Neurophysiologische Bewegungsmuster angeregt (fazilitiert). Dabei geht es um die Förderung der Eigenaktivität. Die Bewegungsentwicklung bei Säuglingen und Kleinkindern kann so durch verbesserte Haltungskontrolle und selektives Bewegen entstehen. Das Anleiten der Bezugsperson durch gezieltes Handling beim Füttern, Tragen, Wickeln und Spielen ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung.

» Sensorische Integration (Jean Ayres)

Sensorische Integration bedeutet Aufnahme von Sinneswahrnehmung, Weiterleitung und Verarbeitung im zentralen Nervensystem. Neben den Fernsinnen (Sehen, Hören, Schmecken, Riechen), arbeiten wir mit den Basissinnen (Tastsinn, Gleichgewichtssinn, Bewegungssinn). Eine gute Integration dieser Systeme führt zu entspanntem motorischen Lernen.

» Mukoviszidose

Hier werden gezielte Atemtechniken und Dehnlagerungen erlernt. Ebenso die autogene Drainage, Inhalation und der Umgang mit Ausatemhilfen wie Cornet Flutter usw.

» Nancy Hilton Einlagenversorgung

Hier werden weiche Einlagen als therapeutisches Hilfsmittel angefertigt. Durch propriozeptive Reize wird die Fußmuskulatur angeregt und aufgebaut. Dies führt zur Regulation des Muskeltonus im gesamten Körper. Knie, Hüfte und Becken können sich leichter aufrichten und in die Statik gelangen.

» Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Barbara Zukunft-Huber

Hier werden manuelle Techniken in Verbindung mit physiologischen Bewegungsentwicklungsmustern angewandt. Die Eltern führen diese Dehnungen regelmäßig durch. Eine bestimmte Wickeltechnik am Fuß sorgt für den Erhalt von Vordehnung und Mobilisation.